Treffpunkt: Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Jundt-Huus, Hofmattstrasse 2, Gelterkinden
Nachtessen am 23. Mai!
Hier anmelden.
Kirchgemeindehaus, Marktgasse 8, Gelterkinden
Lindenhof-Tafel: Jeden Donnerstag um
13.30 Uhr
Lindenhof, Poststrasse, Gelterkinden
Das Mitenand-Fescht am 25. Juni war ein voller Erfolg:
Viele Leute, gutes Essen, tolle Musik, eine gehaltvolle Rede.
Hier sind noch ein paar Bilder und die Rede von Didier Pfirter zu finden.
Für Geflüchtete aus der Ukraine haben die reformierte Kirche Gelterkinden Rickenbach Tecknau und die evangelische Freikirche gate44 im Lindenhof in Gelterkinden einen Bebegnungsort eingerichtet, offen jeweils am Mittwoch von 14 bis 17 Uhr.
Im Juli ging es auf eine Sommerwanderung, kurz, aber eindrücklich: Sommerau - Giessen - Rünenberg.
Hier sind noch mehr Bilder.
Mitenand 2021: Bilder statt Mitenand-Fescht
Der Nationale Flüchtlingstag vom 19. Juni 2021 stand unter dem Motto:
FAMILIEN GEHÖREN ZUSAMMEN. AUCH GEFLÜCHTETE.
Auch dieses Jahr gab es kein "richtiges" Mitenand-Fescht. Statt dessen erinnerten zahlreiche Kinderzeichnungen zum Thema an die vielen Menschen, die weltweit auf der Flucht sind.
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite der Schweizerischen Flüchtlingshilfe.
Und das war vor einem Jahr:
Das Mitenand-Fescht 2020 fand nicht statt. Doch wir haben das internationale Buffet - und ein bisschen mehr – „gerettet“. Nicht wirklich, aber immerhin. Die Leute, die am Mitenand-Fescht schon einmal für das internationale Buffet gekocht haben, haben uns ihre Rezepte zur Verfügung gestellt. Sie sind hier zu finden.
Am 20. Juni 2020 gaben die "Los Tros Flamingos" einige kurze Strassenkonzerte in Gelterkinden, gleichsam die "Corona-Variante" ihres geplanten Auftritts am Mitenand-Fescht. Auch ohne Vorankündigung und ohne festes Programm erfreuten sie damit zahlreiche Menschen, die mehr oder weniger zufälligerweise vorbeikamen. Zu einigen Bildern
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Nullam porttitor augue a turpis porttitor maximus. Nulla luctus elementum felis, sit amet condimentum lectus rutrum eget.
FFGU / Logodesign: Joel Veuve